Irish Volunteers

Denkmal zum Irischen Unabhängig­keitskrieg mit einem Irish Volunteer (Phibsborough, Dublin 2003)

Die Irish Volunteers (irisch Óglaigh na hÉireann) waren eine irisch-republikanische Unabhängigkeitsbewegung in Irland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie wurde 1913 gegründet, „um die gemeinsamen Rechte und Freiheiten aller Menschen in Irland aufrechtzuerhalten.“[1] Diese paramilitärische Vereinigung hatte schon bald mehr als 40.000 Mitglieder. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges traten fast 70 % der Mitglieder in die britische Armee ein. Sie hofften, dass sich die britische Regierung im Gegenzug mehr für die Iren einsetzen würde. Teile der Irish Volunteers waren dagegen am Osteraufstand gegen die Briten 1916 beteiligt.

  1. Michael Foy, Brian Barton: The Easter Rising. Sutton Publishing, 2004, ISBN 0-7509-3433-6, S. 7–8 (archive.org).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search